Nachdem nun meine Klein-PV-Anlage brav produziert und ich mit dem myStrom WLAN Steckermessgerät schön sehe wieviel Strom da dann produziert wird, wird schnell klar, dass ich da einiges an Strom verschenke.
Deshalb will ich als nächstes das Thema der Batteriespeicherung angehen, um den Strombedarf auch in den Nicht- und Niedrigproduktionszeiten bedienen zu können. Zusätzlich soll sich wenn möglich eine Notstromversorgung realisieren lassen.
Schon von Anfang an habe ich das System von Victron als spannend empfunden und jetzt habe ich auch genau das Video gefunden, welches die verschiedenen Topologien im ELI5 Modus erklärt.
Es sieht so aus als wenn die „Topologie parallel zum Netz mit PV-Wechselrichter“ schon mal meine Anforderungen erfüllt und vielleicht kann man ja dann auch noch die Batterie erweitern und über einen Solar-Lade-Regler zusätzlich einspeisen … in einem weiteren Schritt.